Vom Freiheitsdrang eines Wetterfroschs
Am 1. September veröffentlicht Claudia Lasaroff ihr erstes Buch. Auf den ersten Blick ein Kinderbuch – auf den zweiten eine Geschichte vom
Überwinden aller Hindernisse.
Das Leben des Froschs Quirli ist von Anfang an vorherbestimmt: Auf der Wetterstation wird ihm beigebracht, den Wechsel zwischen Regen und
Sonne anzuzeigen. Aber Quirli ist einsam und unglücklich in seinem kleinen Glas. Als ihm sein Urgrossvater dann von einem Leben mit Teichen und Wiesen erzählt, steht Quirlis Plan fest: Er will
fliehen aus der Wetterstation und endlich ein freies Froschleben führen.
So beginnt das Kinderbuch «Quirli, der Wetterfrosch», das auf 52 Seiten die Abenteuer des grünen Tiers schildert. «Quirli ist mittlerweile
eine Art adoptiertes Kind», sagt dazu Claudia Lasaroff, Autorin des farbenfrohen Buchs. Kein Wunder, schwirrt ihr die Idee des Quirli doch schon eine ganze Weile im Kopf herum. Die Schaffhauserin
sagt von sich selbst, dass sie schon immer schreiben wollte: Die «Quirli»-Veröffentlichung am 1. September bildet ihr Debut. Vertrieben wird das Werk vorwiegend über die Internetseite quirli.ch;
auch ein Stand im Bereich der Jungverlage an der Frankfurter Buchmesse ist in Planung.
Faszination für Geschichten
Das Buch wurde nicht nur von Lasaroff geschrieben und illustriert, sondern auch im Eigenverlag herausgebracht. «Eine One-Woman-Show», lacht
die Autorin, die hauptberuflich als Gestaltungskünstlerin arbeitet. Als die Arbeit am Buch Anfang des letzten Jahres begann, besass sie wenig Erfahrung darin, ein Buch zu publizieren. So brachte
sie sich diese Kenntnisse selbst bei. Eine Faszination für das Erzählen von Geschichten scheint Lasaroff hingegen im Blut zu haben: Im Literaturstudium beschäftigte sie sich leidenschaftlich
damit, was andere schrieben – und schrieb selbst schon immer gerne. Viele dieser Geschichten aber wurden nie zu Papier gebracht oder aber nicht zu Ende geschrieben. Nun wurde ein Projekt
realisiert, von dem Lasaroff schon lange geträumt hatte.
Nicht nur für Kinder
Das Verwirklichen von Träumen ist gleich der doppelte Grund für die Veröffentlichung von «Quirli, der Wetterfrosch»: «Die Botschaft des
Buches ist es, nicht aufzugeben und sein Ziel zu verfolgen, gegen alle scheinbaren Widerstände», so die Autorin. Während das Buch offiziell für Kinder zwischen sechs und elf Jahren geeignet ist,
ist Lasaroff überzeugt, dass es nicht nur eine Kindergeschichte ist: «Es gibt keinen Menschen, der nicht schon vor Herausforderungen stand und seine Träume verwirklichen wollte.» Die Publikation
des Buches stellt nicht zuletzt für die Autorin selbst eine Art «Befreiungsschlag» dar – und soll bloss der Anfang von weiteren Projekten sein. «Ich hab was vor mit ihm», sagt Lasaroff lachend
über den Frosch, für den sie schon weitere Geschichte parat hält. Geplant sind auch diverse Merchandise-Artikel und ein Ausbau der interaktiven Internetseite. Erst einmal wird aber die
Veröffentlichung des Buchs gefeiert. Die Auflage beträgt 5000 Exemplare, eine vergleichsweise hohe Zahl. «Ein paar Leute haben mich für verrückt erklärt», so Lasaroff, «aber ich glaube an das
Projekt.» Dieser Mut ist nichts als konsequent: Um ebendiesen Durchhaltewillen geht es auch im Buch. Und, so viel sei verraten, er bringt Quirli nicht nur Abenteuer, sondern auch die ersehnten
Teiche und Wiesen.
Anna Rosenwasser, freie Journalistin, im August 2016